Anti-Cellulite-Massage in Rapperswil-Jona

Fördert die Durchblutung, aktiviert den Zellstoffwechsel, unterstützt den Abtransport überschüssiger Flüssigkeit und kann das Hautbild sichtbar glätten.

15+ Jahre
Erfahrung

Was ist eine Anti-Cellulite-Massage ?

Cellulite, umgangssprachlich Orangenhaut, entsteht durch Veränderungen im Unterhautgewebe. Fettzellen drücken ungleichmässig gegen das Bindegewebe, es kommt zu Dellen und einem unruhigen Hautrelief. Häufige Ursachen sind genetische Veranlagung, schwächeres Bindegewebe, hormonelle Faktoren, Bewegungsmangel oder Wassereinlagerungen.

Die Anti-Cellulite-Massage ist eine gezielte manuelle Behandlung zur Verbesserung der Haut- und Gewebestruktur. Wir kombinieren klassische Massage, Bindegewebsmassage, Bambusmassage und manuelle Lymphdrainage. Kräftige, rhythmische Griffe regen die Durchblutung von Haut, Faszien und Muskulatur an, was den Zellstoffwechsel unterstützt und das Gewebe besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt.

Gleichzeitig fördern wir den Abtransport von Stoffwechselrückständen und überschüssiger Gewebsflüssigkeit. Verklebungen im Bindegewebe werden gelockert, der Tonus der Haut kann sich verbessern. Ziel ist es, Dellen optisch zu reduzieren, das Hautbild zu glätten und das Gewebe zu festigen. Regelmässige Anwendungen, kombiniert mit Bewegung und ausgewogener Ernährung, können die Ergebnisse stabilisieren.

Wann ist die Anti-Cellulite-Massage die richtige Wahl?

Sichtbare Dellen an Oberschenkeln, Gesäss oder Bauch

Schwere Beine und Neigung zu Wassereinlagerungen

Nach Schwangerschaft oder Gewichtsreduktion reduzierter Hauttonus

Bindegewebsschwäche mit Spannungsgefühl im Gewebe

Wunsch nach glatterem Hautbild als Ergänzung zu Training und Ernährung

Meine Lösung – Ihr Nutzen

Wir arbeiten in klar strukturierten Sequenzen: zuerst manuelle Lymphtechniken zur sanften Entstauung, danach Bindegewebsgriffe und Bambusmassage für lokale Gewebemobilisation, abschliessend glättende Ausstreichungen und kurze Aktivierungsübungen. So verbessern wir Mikrozirkulation und Gleitfähigkeit der Gewebeschichten und unterstützen den Abtransport von Flüssigkeit und Stoffwechselprodukten.

Viele Kundinnen spüren nach den ersten Sitzungen leichtere Beine und ein festeres Hautgefühl. Für sichtbare Glättung des Hautbildes sind in der Regel mehrere Behandlungen im engen Rhythmus sinnvoll, danach längere Abstände zur Erhaltung. Dauer und Intensität passen wir individuell an Empfinden, Hautzustand und Zielsetzung an.

Für nachhaltige Ergebnisse erhalten Sie einfache Hausübungen, Trink- und Ernährungstipps sowie Empfehlungen zu Bewegung und Pflege. So kann das Gewebe zwischen den Terminen weiter profitieren.

Ablauf einer Behandlung

1. Anamnese & Beratung

10-15 min

Gezieltes Gespräch zu Zielen, Kontraindikationen und Gewohnheiten. Tastbefund von Haut, Faszien und Flüssigkeitsverteilung.

2. Vorbereitung

5 min

Bequeme Lagerung, Freilegen der zu behandelnden Regionen. Auftragen eines geeigneten Massageöls oder Gels.

3. Behandlung

45-60 min

Kombination aus manueller Lymphdrainage, Bindegewebsgriffen, Bambusmassage und glättenden Techniken. Intensität wird laufend Ihrem Empfinden angepasst.

4. Nachruhe & Beratung

10 min

Kurze Ruhephase, danach Besprechung von Heimprogramm, Hydratation und Terminplanung für eine kurweise Anwendung.

Wirkung & Vorteile im Detail

Durchblutungsförderung

Durchblutungsförderung von Haut und Bindegewebe, warme und besser versorgte Areale.

Hautbild

Sichtbar glatteres Hautbild und feinere Kontur bei regelmässiger Anwendung.

Stoffwechsel

Aktivierung von Stoffwechsel und Lymphfluss, Unterstützung beim Abtransport von Flüssigkeit und Rückständen.

Mehr Bewegung

Leichtere Beine, weniger Spannungsgefühl und mehr Bewegungsfreude im Alltag.

Wohlbefinden

Wohlbefinden und positives Körpergefühl durch spürbar geschmeidigeres Gewebe.

Entspannung

Tiefere Entspannung nach der Sitzung, bessere Regeneration und Ruhe.

Nachsorge-Tipps für optimale Wirkung

Viel Trinken

Trinken Sie in den nächsten 24 Stunden mindestens 2-3 Liter Wasser, um die gelösten Stoffwechselprodukte auszuspülen.

Ruhe gönnen

Auch wenn Sie nach der Behandlung sich voller Energie und Tatendrang fühlen empfehle ich trotzdem eher etwas Entspanntes zu machen damit die Behandlung sich weiter entfalten kann.

Wärme anwenden

Auch wenn Sie sich nach der Behandlung wohlig und durchwärmt fühlen, bedenken Sie, dass der Körper und der Geist offen sind. Tragen Sie warme Kleidung und – je nach Wetter – eine Mütze und einen Schal.

Auf den Körper hören

Wenn Sie sich nach der Behandlung nach Ruhe sehnen, geben Sie diesem Impuls ruhig nach – machen Sie ein Mittagsschläfchen …

Das sagen meine Kunden

Gönnen Sie Ihrem Körper die Pause, die er verdient.

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin für eine Anti-Cellulite-Massage in Rapperswil-Jona. Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und Gesundheit zu begleiten.

Meist gestellte Fragen

Druck und Intensität sind kräftig, bleiben aber gut steuerbar. Wir passen alles Ihrem Empfinden an. Ein „Wohlweh“ ist möglich, starke Schmerzen vermeiden wir.
Erste Veränderungen im Hautgefühl zeigen sich oft nach 2 - 3 Sitzungen. Für sichtbare Glättung empfehlen wir eine Kur von 6 - 10 Terminen im Wochenrhythmus, danach Erhaltung in grösseren Abständen.
Die Wirkung ist abhängig von Hauttyp, Lebensstil und Regelmässigkeit. Ohne Pflege, Bewegung und Hydratation lässt der Effekt nach. Mit Heimprogramm und Erhaltungssitzungen bleibt das Ergebnis länger stabil.
Vorübergehende Rötungen oder kleine Hämatome sind möglich. Trinken Sie nach der Behandlung ausreichend Wasser und halten Sie die Regionen warm.
Keine Behandlung bei akuten Entzündungen, Thrombosen, frischen Hämatomen, offenen Wunden, ausgeprägten Krampfadern im Behandlungsgebiet oder in der Schwangerschaft ohne Rücksprache. Wir beraten Sie individuell.
Teils ja, je nach Police und Indikation. Bitte klären Sie die Kostenübernahme vorab mit Ihrer Zusatzversicherung.