Bindegewebsmassage in Rapperswil-Jona

Die reflektorische Technik, um Faszien zu lösen, Organe zu stimulieren und Schmerzen langfristig zu lindern.

15+ Jahre
Erfahrung

Was ist eine Bindegewebsmassage ?

Die Bindegewebsmassage wurde 1929 von Elisabeth Dicke entwickelt und gehört zu den modernen Reflexzonen‑Therapien. Durch gezielte Zug‑ und Schubgriffe in den Haut‑ und Unterhautschichten setzt sie reflektorische Reize, die nicht nur das lokale Gewebe durchbluten, sondern auch innere Organe über das vegetative Nervensystem beeinflussen. Typisch ist das spürbare Ziehen der Haut, das Rötung und Wärme hervorruft und den Stoffwechsel ankurbelt.

In meiner Praxis in Rapperswil‑Jona beginnen wir mit einer differenzierten Tastbefundung, um Verklebungen und Tastwiderstände aufzuspüren. Anschliessend bearbeiten wir die betroffenen Segmente in einer festgelegten Reihenfolge, zum Beispiel Lumbalsegment, Kreuzbein oder Thorax, um die bestmögliche reflektorische Wirkung zu erzielen. Bei Bedarf kombinieren wir Schröpftechniken oder Faszien‑Cupping, um den Effekt zu verstärken.

Wann ist die Bindegewebsmassage die richtige Wahl?

Chronische Rückenschmerzen und Wirbelsäulenbeschwerden

Verdauungsprobleme wie Reizdarm, Verstopfung oder Blähungen

Zyklusbedingte Unterbauchschmerzen und Dysmenorrhoe

Narbenverklebungen nach Operationen oder Verletzungen

Vegetative Beschwerden wie kalte Hände und Füsse, Nervosität oder Schlafstörungen

Meine Lösung – Ihr Nutzen

Gezielte Spiral‑, Zug‑ und Schubgriffe verschieben Haut und Unterhaut gegeneinander und lösen Mikroverklebungen in den Faszien. Dieser Reiz aktiviert Kapillaren, steigert die lokale Durchblutung und setzt reflektorische Impulse, die auch zugeordneten Organen zugutekommen.

Oft erleben Patientinnen und Patienten bereits nach wenigen Behandlungen eine spürbare Geschmeidigkeit in Rücken und Bauchwand sowie eine verbesserte Verdauung. Bei Narben‑ oder Verwachsungsproblemen integrieren wir zusätzlich Schröpf‑Cups oder Faszientools, um den Gewebezug gezielt zu intensivieren.

Unser langfristiges Anliegen ist es, Beweglichkeit und Organfunktion zu optimieren und Ihnen damit ein dauerhaft leichteres Körpergefühl zu schenken.

Ablauf einer Behandlung

1. Anamnese & Beratung

10-15 min

Erhebung Ihrer Krankengeschichte, aktueller Beschwerden und möglicher Kontraindikationen. Gemeinsame Zieldefinition.

2. Vorbereitung

5 min

Sie nehmen eine bequeme Bauch‑ oder Seitenlage ein. Die zu behandelnden Hautareale werden freigelegt; kein Öl wird verwendet, damit der Hautzug greift.

3. Behandlung

30-45 min

Spezifische Hautzüge entlang der diagnostizierten Segmente: Spiral‑, Zug‑ und Schubgriffe, die als intensives Ziehen empfunden werden. Druck und Tempo passen wir Ihrem Empfinden an.

4. Nachruhe & Beratung

10 min

Kurzes Ruhen, damit der reflektorische Reiz nachwirken kann; anschliessend Besprechung von Alltagstipps wie Wärmeauflagen oder moderate Bewegung.

Wirkung & Vorteile im Detail

Organstimulation

Reflektorische Reizleitung aktiviert Durchblutung und Funktion der zugeordneten Organe.

Stoffwechselanregung

Fördert kapillare Durchblutung, unterstützt Abbau von Entzündungsmediatoren.

Schmerzlinderung

Reduziert chronische Spannungsschmerzen durch Senkung des vegetativen Tonus.

Faszienlösung

Lockert Verklebungen im Bindegewebe und verbessert Gleitfähigkeit von Muskeln und Organhüllen.

Narbenpflege

Macht verhärtetes Narbengewebe elastischer und mindert Zugschmerz.

Regulation des Vegetativums

Harmonisiert Sympathikus und Parasympathikus, fördert innere Ruhe und besseren Schlaf.

Nachsorge-Tipps für optimale Wirkung

Viel Trinken

Trinken Sie in den nächsten 24 Stunden mindestens 2-3 Liter Wasser, um die gelösten Stoffwechselprodukte auszuspülen.

Ruhe gönnen

Auch wenn Sie nach der Behandlung sich voller Energie und Tatendrang fühlen empfehle ich trotzdem eher etwas Entspanntes zu machen damit die Behandlung sich weiter entfalten kann.

Wärme anwenden

Auch wenn Sie sich nach der Behandlung wohlig und durchwärmt fühlen, bedenken Sie, dass der Körper und der Geist offen sind. Tragen Sie warme Kleidung und – je nach Wetter – eine Mütze und einen Schal.

Auf den Körper hören

Wenn Sie sich nach der Behandlung nach Ruhe sehnen, geben Sie diesem Impuls ruhig nach – machen Sie ein Mittagsschläfchen …

Das sagen meine Kunden

Gönnen Sie Ihrem Körper die Pause, die er verdient.

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin für eine Bindegewebsmassage in Rapperswil-Jona. Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und Gesundheit zu begleiten.

Meist gestellte Fragen

Die Behandlung kann als kräftiges Ziehen wahrgenommen werden, sollte jedoch gut auszuhalten sein. Wir passen Druck und Tempo Ihrem Schmerzempfinden an.
Ja, eine sichtbare Rötung ist normal und erwünscht. Sie klingt meist nach 30 - 60 Minuten von selbst ab.
Bei chronischen Beschwerden empfehlen wir 1 Sitzung pro Woche über 4 - 6 Wochen, danach monatliche Auffrischung.
In der Regel ja. Wir sind bei ASCA, EMR, EGK und Visana anerkannt. Bitte prüfen Sie Ihre Police.
Trinken Sie viel Wasser, halten Sie die behandelten Areale warm und vermeiden Sie intensiven Sport am selben Tag.
Ja, durch gezielte Hautzüge kann Narbengewebe beweglicher werden und Zuggefühle reduzieren.