Fussreflexzonenmassage in Rapperswil-Jona

Die Fußreflexzonenmassage spricht gezielt den ganzen Körper und seine Organe an, aktiviert die Selbstheilungskräfte, stärkt das Immunsystem und regt die Durchblutung an.

15+ Jahre
Erfahrung

Was ist eine Fussreflexzonenmassage ?

Die Fussreflexzonenmassage basiert auf dem Prinzip, dass sich sämtliche Organe und Strukturen des Körpers in bestimmten Arealen der Fusssohle widerspiegeln. Durch präzise Daumen‑ und Fingerdrucktechniken werden diese Zonen stimuliert, wodurch reflektorische Reize über Nervenbahnen und Bindegewebsverbindungen an das zugehörige Organ weitergeleitet werden. Dies fördert die Durchblutung, aktiviert Selbstheilungskräfte und balanciert das vegetative Nervensystem.

In meiner Praxis in Rapperswil‑Jona passen wir Drucktiefe und Rhythmus individuell an Ihr Empfinden an. Vor einer Sitzung erfassen wir Ihr aktuelles Beschwerdebild, um gezielt Organzonen wie Niere, Leber oder Wirbelsäule zu behandeln. Bei Bedarf kombinieren wir die Behandlung mit entspannenden Aromaölen oder einem warmen Fussbad, um den Effekt zu verstärken.

Wann ist die Fussreflexzonenmassage die richtige Wahl?

Verdauungsbeschwerden wie Reizdarm, Verstopfung oder Blähungen

Kopfschmerzen, Migräne oder stressbedingte Nackenverspannungen

Hormonelle Dysbalancen, Menstruationsbeschwerden oder Wechseljahrsymptome

Schlafstörungen und innere Unruhe

Chronisch kalte Füsse oder Durchblutungsstörungen

Meine Lösung – Ihr Nutzen

Mittels präziser Daumen‑ und Finger­drucktechniken stimulieren wir definierte Reflexareale der Fusssohle. Dadurch werden neurovegetative Signale an die entsprechenden Organe gesendet, was deren Durchblutung verbessert und Selbstheilungskräfte anregt.

Meist stellt sich schon nach der ersten Sitzung eine spürbare Entspannung des gesamten Körpers ein; Verdauung, Schlaf und Kopfschmerzintensität regulieren sich innerhalb weniger Wochen. Bei Bedarf kombinieren wir Aromabäder oder ätherische Öle, um den Reiz zu vertiefen.

Ziel ist es, nicht nur akute Symptome zu lindern, sondern Ihr vegetatives Nervensystem so auszubalancieren, dass Sie langfristig widerstandsfähiger gegen Stress bleiben.

Ablauf einer Behandlung

1. Anamnese & Beratung

10-15 min

Ausführliches Gespräch über aktuelle Beschwerden, Gesundheits­geschichte und Ziele der Behandlung. Wir identifizieren die relevanten Reflexzonen.

2. Vorbereitung

5 min

Warmer Fussbad‑Eintritt oder warme Kompresse, um die Durchblutung der Füsse zu fördern. Bequeme Lagerung auf der Liege.

3. Behandlung

40-50 min

Druck‑ und Walktechniken mit Daumen und Fingerknöcheln entlang der Fusssohlen, Zehen und Fussränder. Je nach Befund intensivere Bearbeitung einzelner Zonen.

4. Nachruhe & Beratung

10 min

Kurze Ruhephase mit leichter Decke; anschliessend Besprechung von Hydratations‑ und Selbstpflege­tipps.

Wirkung & Vorteile im Detail

Organregulation

Stimuliert spezifische Organe über reflektorische Bahnen und verbessert deren Funktion.

Stressabbau

Aktiviert den Parasympathikus, senkt Herzfrequenz und Cortisolspiegel.

Verdauungsförderung

Regt Peristaltik an und lindert Blähungen oder Verstopfung.

Immunsystem

Verbessert Lymphfluss und unterstützt körpereigene Abwehrmechanismen.

Durchblutung

Steigert die Mikrozirkulation in Füssen und Peripherie, verringert Kältegefühl.

Schmerzlinderung

Reduziert Spannungskopfschmerzen und muskuloskelettale Schmerzen durch reflektorische Entspannung.

Nachsorge-Tipps für optimale Wirkung

Viel Trinken

Trinken Sie in den nächsten 24 Stunden mindestens 2-3 Liter Wasser, um die gelösten Stoffwechselprodukte auszuspülen.

Ruhe gönnen

Auch wenn Sie nach der Behandlung sich voller Energie und Tatendrang fühlen empfehle ich trotzdem eher etwas Entspanntes zu machen damit die Behandlung sich weiter entfalten kann.

Wärme anwenden

Auch wenn Sie sich nach der Behandlung wohlig und durchwärmt fühlen, bedenken Sie, dass der Körper und der Geist offen sind. Tragen Sie warme Kleidung und – je nach Wetter – eine Mütze und einen Schal.

Auf den Körper hören

Wenn Sie sich nach der Behandlung nach Ruhe sehnen, geben Sie diesem Impuls ruhig nach – machen Sie ein Mittagsschläfchen …

Das sagen meine Kunden

Gönnen Sie Ihrem Körper die Pause, die er verdient.

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin für eine Fussreflexzonenmassage in Rapperswil-Jona. Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und Gesundheit zu begleiten.

Meist gestellte Fragen

Einige Punkte können druckempfindlich sein, jedoch soll der Schmerz immer "wohlweh" bleiben. Wir passen die Intensität Ihrem Empfinden an.
Oft spüren Sie schon nach der ersten Behandlung eine Veränderung. Für nachhaltige Resultate empfehlen wir 4 bis 6 Sitzungen im Wochenrhythmus.
Ja, jedoch behandeln wir bestimmte Auslösungspunkte in der Frühschwangerschaft nicht. Bitte informieren Sie uns vorab über Ihre Schwangerschaft.
Die Fussreflexzonenmassage ist bei den meisten Zusatzversicherungen anerkannt. Prüfen Sie Ihren Vertrag oder fragen Sie direkt bei Ihrer Kasse nach.
Bitte kommen Sie mit sauberen Füssen, essen Sie keine schwere Mahlzeit direkt vorher und trinken Sie ausreichend Wasser.
Leichte Bewegung wie Spazieren ist möglich. Verzichten Sie jedoch für 24 Stunden auf intensive Belastung, damit der Körper den Reiz verarbeiten kann.