Hot-Stone-Massage in Rapperswil-Jona

Die Hot-Stone-Massage nutzt gezielt warme Steine, um verspannte Muskeln tief zu lockern, die Durchblutung zu fördern und nachhaltige Entspannung zu erreichen.

15+ Jahre
Erfahrung

Was ist eine Hot-Stone-Massage ?

Die Hot-Stone-Massage ist eine entspannende Technik, bei der erhitzte Basaltsteine auf definierte Körperbereiche aufgelegt und in grossflächigen Streichungen geführt werden. Die angenehme Wärme dringt tief in Muskulatur und Bindegewebe ein, senkt erhöhten Muskeltonus und steigert die lokale Durchblutung. So lässt sich Spannung sanft lösen und das Gewebe besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen.

Ruhende Steine an Nacken, Rücken oder Bauch erzeugen eine gleichmässige Wärmebasis, während fliessende Massagegriffe mit geölten Steinen die Gleitfähigkeit der Faszien verbessern. Viele Kundinnen und Kunden berichten von sofortiger Lockerung, wohliger Wärme und einem fühlbar leichteren Körpergefühl.

In meiner Praxis in Rapperswil-Jona stimmen wir Temperatur, Griffabfolge und Druck genau auf Ihr Empfinden ab. Je nach Ziel kombinieren wir beruhigende oder aktivierende Sequenzen und ergänzen auf Wunsch mit Aromaöl, um den Entspannungseffekt zu vertiefen.

Wann ist die Hot-Stone-Massage die richtige Wahl?

Verspannte Rücken- und Nackenmuskulatur, die gut auf Wärme anspricht

Stress, innere Unruhe und das Bedürfnis nach tiefer Entspannung

Schwere Beine oder Kältegefühl in Armen und Beinen

Regeneration nach körperlicher Belastung und Muskelkater

Wunsch nach geschmeidigerer Haut und verbessertem Wohlbefinden

Meine Lösung – Ihr Nutzen

Wir kombinieren das gezielte Auflegen vorgewärmter Steine mit langsamen Streichungen und sanftem Druck entlang der Muskelketten. Die Wärme erweitert Gefässe, fördert Mikrozirkulation und unterstützt den Abtransport von Stoffwechselprodukten. Gleichzeitig lässt der Schutztonus der Muskulatur nach, Faszien werden geschmeidiger und das vegetative Nervensystem schaltet spürbar in den Ruhemodus. Temperatur und Intensität passen wir laufend Ihrer Wahrnehmung an.

Ablauf einer Behandlung

1. Anamnese & Beratung

10-15 min

Kurzcheck zu Wärmeverträglichkeit, Hautzustand und Zielen. Klärung möglicher Kontraindikationen.

2. Vorbereitung

5 min

Bequeme Lagerung, Abdecken nicht behandelter Bereiche. Auftragen eines geeigneten Massageöls und Vorwärmen zentraler Punkte mit ruhenden Steinen.

3. Behandlung

60-90 min

Kombination aus ruhenden Steinen und fliessenden Streichungen mit geölten Basaltsteinen entlang Rücken, Schultern, Beinen und Armen. Druck und Tempo werden Ihrem Empfinden angepasst.

4. Nachruhe & Beratung

10 min

Kurzes Nachruhen unter warmer Decke, Wasser oder Tee, Hinweise zu Hydratation und Selbstpflege für zuhause.

Wirkung & Vorteile im Detail

Durchblutungssteigerung

Wärme erweitert Gefässe und verbessert die Versorgung von Muskulatur und Haut.

Muskelentspannung

Tiefe Wärme senkt Muskeltonus und löst hartnäckige Spannungen.

Schmerzlinderung

Beruhigender Wärmereiz und gleichmässige Griffe reduzieren Spannungsschmerz.

Regeneration

Unterstützt den Abtransport von Stoffwechselprodukten und erleichtert Erholung nach Belastung.

Stressabbau

Ruhiger Behandlungsrhythmus aktiviert den Parasympathikus und bringt innere Ruhe.

Besserer Schlaf

Tiefe Entspannung und anhaltende Wärme fördern Einschlafen und Schlafqualität.

Nachsorge-Tipps für optimale Wirkung

Viel Trinken

Trinken Sie in den nächsten 24 Stunden mindestens 2-3 Liter Wasser, um die gelösten Stoffwechselprodukte auszuspülen.

Ruhe gönnen

Auch wenn Sie nach der Behandlung sich voller Energie und Tatendrang fühlen empfehle ich trotzdem eher etwas Entspanntes zu machen damit die Behandlung sich weiter entfalten kann.

Wärme anwenden

Auch wenn Sie sich nach der Behandlung wohlig und durchwärmt fühlen, bedenken Sie, dass der Körper und der Geist offen sind. Tragen Sie warme Kleidung und – je nach Wetter – eine Mütze und einen Schal.

Auf den Körper hören

Wenn Sie sich nach der Behandlung nach Ruhe sehnen, geben Sie diesem Impuls ruhig nach – machen Sie ein Mittagsschläfchen …

Das sagen meine Kunden

Gönnen Sie Ihrem Körper die Pause, die er verdient.

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin für eine Hot-Stone-Massage in Rapperswil-Jona. Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und Gesundheit zu begleiten.

Meist gestellte Fragen

Üblicherweise 45 - 55 °C. Wir testen die Temperatur zu Beginn auf der Haut und passen sie jederzeit Ihrem Empfinden an.
Nein. Die Wärme wird als wohltuend empfunden, der Druck bleibt angenehm. Ein „Wohlweh“ kann auftreten, starke Schmerzen vermeiden wir.
Vorher keine schwere Mahlzeit und gut hydratisieren. Nachher viel trinken und die behandelten Bereiche warm halten, damit der Effekt nachwirken kann.
Nicht geeignet bei akuten Entzündungen, Fieber, offenen Wunden, ausgeprägten Venenerkrankungen oder nicht abgeklärten Hautproblemen. In der Schwangerschaft nur nach individueller Rücksprache und mit Anpassungen.
Zur Stressreduktion empfehlen wir 1 Sitzung alle 2 - 4 Wochen. Für intensivere Lockerung sind anfangs 3 - 4 Sitzungen im Wochenrhythmus sinnvoll, danach Erhaltung.
Je nach Police und Indikation kann eine Kostenbeteiligung möglich sein, insbesondere wenn die Behandlung in einen medizinischen Kontext eingebettet ist. Bitte klären Sie dies vorab mit Ihrer Zusatzversicherung.