Die klassische Massage – oft auch als schwedische Massage bezeichnet – ist die Grundlage moderner manueller Therapien und eine der ältesten Heilmethoden der Menschheit. Durch systematisch abgestimmte Grifftechniken wie Kneten (Petrissage), Streichen (Effleurage), Reiben (Friktion) und Klopfen (Tapotement) werden verhärtete Muskeln gelockert, verklebte Faszien mobilisiert und der venöse sowie lymphatische Rückfluss stimuliert.
Gleichzeitig wirkt die Behandlung tiefgreifend auf das vegetative Nervensystem: Der Parasympathikus wird aktiviert, Puls und Blutdruck sinken, körpereigene Endorphine werden ausgeschüttet und das Stresshormon Cortisol reduziert. Das Ergebnis: Der Kopf wird frei, Verspannungen lösen sich und ein Gefühl tiefer Entspannung und Wohlbefindens stellt sich ein.
In meiner Praxis in Rapperswil-Jona kombinieren wir die bewährten traditionellen Handgriffe mit aktuellen Erkenntnissen aus der myofaszialen Forschung und modernen Triggerpunkt-Techniken. Jede Behandlung wird individuell auf Ihre Beschwerden und Bedürfnisse abgestimmt, um Ihnen bestmögliche und nachhaltige Resultate zu bieten.
Narbenbehandlung
Die Narbenbehandlung ist eine spezialisierte Therapie, die darauf abzielt, Narbengewebe gezielt zu lösen, seine Elastizität zu verbessern und mögliche Einschränkungen der Beweglichkeit zu verringern. Narben entstehen nach Operationen, Verletzungen oder Verbrennungen und können oft zu Spannungen, Verklebungen des Gewebes oder sogar Schmerzen führen. Durch gezielte Massagetechniken, Dehnungen und gegebenenfalls unterstützende therapeutische Methoden wird das Narbengewebe sanft mobilisiert. Dies fördert die Durchblutung, unterstützt den Heilungsprozess und kann das Erscheinungsbild der Narbe deutlich verbessern.