Schröpfen in Rapperswil-Jona

Die vakuumbasierte Methode, um Faszien zu mobilisieren, Durchblutung zu steigern und tiefe Verspannungen zu lösen.

15+ Jahre
Erfahrung

Was ist eine Schröpfen ?

Schröpfen ist ein jahrtausendealtes Therapieverfahren, bei dem mit Hilfe von Glaskugeln oder Silikoncups ein Unterdruck auf der Haut erzeugt wird. Der dadurch entstehende Sog hebt Gewebe an, weitet Kapillaren und mobilisiert Faszien. Während Trocken­schröpfen die Saugglocken statisch auf verspannte Zonen setzt, bewegt das Schröpfmassage-Verfahren die Cups gleitend über Muskelbahnen. Dies fördert Blut- und Lymphfluss, lockert Verklebungen und aktiviert das Immunsystem. In meiner Praxis in Rapperswil‑Jona passen wir Cup‑Grösse, Unterdruck und Behandlungs­dauer exakt an Ihre Beschwerden an und kombinieren Schröpfen bei Bedarf mit klassischer Massage oder Triggerpunkt­therapie.

Wann ist die Schröpfen die richtige Wahl?

Hartnäckige Muskelverspannungen im Rücken oder Nacken

Lokale Durchblutungsstörungen und kalte Extremitäten

Cellulite und verminderte Hautelastizität

Kopfschmerzen oder Migräne durch myofasziale Spannung

Erkältungsneigung und schwaches Immunsystem

Meine Lösung – Ihr Nutzen

Der erzeugte Unterdruck hebt Haut und Faszien an, löst Verklebungen und öffnet Kapillaren, sodass frisches, sauerstoff­reiches Blut ins Gewebe strömt. Gleichzeitig werden Lymphfluss und Stoffwechsel angeregt.

Viele Menschen spüren unmittelbar nach der Behandlung eine deutliche Lockerung tiefer Gewebeschichten und angenehm warme Muskulatur. Bei Cellulite oder chronischen Verspannungen kombinieren wir statisches Schröpfen mit gleitender Schröpfmassage, um sowohl punktuell als auch flächig zu arbeiten.

Unser Ziel ist es, die Durchblutung dauerhaft zu verbessern, myofasziale Trigger zu lösen und Ihr Immunsystem zu stärken, damit Sie sich langfristig beweglicher und vitaler fühlen.

Ablauf einer Behandlung

1. Anamnese & Beratung

10-15 min

Anamnese der Beschwerden, Hautinspektion und Auswahl passender Schröpftechnik (trocken, gleitend oder pulsierend).

2. Vorbereitung

5 min

Lokales Auftragen von Massageöl oder Schröpfgel, Erwärmen der Cups für besseren Komfort.

3. Behandlung

20-30 min

Aufsetzen statischer Cups auf Triggerpunkte oder gleitende Schröpfmassage entlang Muskelketten. Unterdruck wird schrittweise angepasst.

4. Nachruhe & Beratung

10 min

Cups entfernen, leichte Dehnungen und Nachbesprechung von Trinkmenge und Wärmeanwendungen für zuhause.

Wirkung & Vorteile im Detail

Durchblutung

Weitet Kapillaren und erhöht Sauerstoffversorgung des Gewebes.

Lymphflussaktivierung

Unterdruck unterstützt Abtransport von Ödemen und Entzündungsstoffen.

Schmerzlinderung

Reduziert muskuläre Spannung und aktiviert körpereigene Endorphine.

Faszienmobilisation

Hebt Gewebeschichten an, löst Verklebungen und verbessert Gleitfähigkeit.

Hautbildverbesserung

Regt Kollagensynthese an, glättet Cellulite und strafft Bindegewebe.

Immunsystem

Verbessert Durchblutung innerer Organe reflektorisch und unterstützt Abwehrkräfte.

Nachsorge-Tipps für optimale Wirkung

Viel Trinken

Trinken Sie in den nächsten 24 Stunden mindestens 2-3 Liter Wasser, um die gelösten Stoffwechselprodukte auszuspülen.

Ruhe gönnen

Auch wenn Sie nach der Behandlung sich voller Energie und Tatendrang fühlen empfehle ich trotzdem eher etwas Entspanntes zu machen damit die Behandlung sich weiter entfalten kann.

Wärme anwenden

Auch wenn Sie sich nach der Behandlung wohlig und durchwärmt fühlen, bedenken Sie, dass der Körper und der Geist offen sind. Tragen Sie warme Kleidung und – je nach Wetter – eine Mütze und einen Schal.

Auf den Körper hören

Wenn Sie sich nach der Behandlung nach Ruhe sehnen, geben Sie diesem Impuls ruhig nach – machen Sie ein Mittagsschläfchen …

Das sagen meine Kunden

Gönnen Sie Ihrem Körper die Pause, die er verdient.

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin für eine Schröpfen in Rapperswil-Jona. Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und Gesundheit zu begleiten.

Meist gestellte Fragen

Leichte Rötungen oder Hämatome sind möglich und Teil des Heilreizes. Sie verschwinden meist nach 3 - 5 Tagen.
Ein ziehendes Gefühl ist normal. Der Unterdruck wird so eingestellt, dass es angenehm bleibt.
Bei akuten Verspannungen empfehlen wir 1 Sitzung pro Woche über 3 Wochen, danach nach Bedarf.
Ja, wir schröpfen nicht bei akuten Entzündungen, Schwangerschaft im Bauchbereich, Blutgerinnungsstörungen oder über Krampfadern.
Schröpfen ist bei ASCA, EMR, EGK und Visana anerkannt. Bitte prüfen Sie Ihre Police.
Trinken Sie ausreichend Wasser, halten Sie die behandelten Bereiche warm und vermeiden Sie intensive Sonneneinstrahlung für 24 Stunden.