Die Sportmassage ist eine Weiterentwicklung der klassischen Massage und wurde speziell für die Bedürfnisse von Sportlerinnen und Sportlern konzipiert. Sie kombiniert kräftige Knet- und Reibgriffe mit Dehn- und Kompressionstechniken, um Muskulatur, Faszien und Sehnen optimal auf Belastung vorzubereiten oder nach dem Training rasch zu regenerieren. Studien zeigen, dass gezielte Massage die lokale Durchblutung erhöht, Stoffwechselprodukte wie Laktat schneller abtransportiert und Mikroverletzungen im Gewebe schneller heilen lässt.
In meiner Praxis in Rapperswil‑Jona passen wir Druck, Griffabfolge und Tempo der Sportmassage exakt an Ihr Trainingsziel an, sei es Wettkampfvorbereitung, Regeneration nach dem Marathon oder chronische Überlastung durch intensives Krafttraining. Auf Wunsch ergänzen wir Triggerpunkt‑Therapie, myofasziale Release‑Techniken oder Kinesio‑Taping, um das Ergebnis zu optimieren.
Tapen
Tapen ist eine therapeutische Methode, bei der spezielle elastische Bänder gezielt auf die Haut aufgebracht werden. Sie unterstützt Muskeln und Gelenke, lindert Schmerzen, fördert die Heilung nach Verletzungen oder Überlastungen und stabilisiert betroffene Körperbereiche. Gleichzeitig regt das Tapen die Durchblutung und den Lymphfluss an, kann Verspannungen lösen, die Beweglichkeit verbessern und muskuläre Dysbalancen ausgleichen. Die Technik wird individuell angepasst, je nach Beschwerden, Zielsetzung und Belastung, und ergänzt andere Therapieformen ideal, um den Heilungsprozess zu beschleunigen und das körperliche Wohlbefinden nachhaltig zu steigern.