Thai-Massage in Rapperswil-Jona

Die traditionelle Kombination aus Akupressur, Stretching und Energiearbeit, um Beweglichkeit zu fördern, Blockaden zu lösen und neue Vitalität zu wecken.

15+ Jahre
Erfahrung

Was ist eine Thai-Massage ?

Die Thai-Massage, in Thailand als Nuad Phaen Boran bekannt, vereint rhythmische Drucktechniken mit passiven Dehnungen und Mobilisationen der Gelenke. Durch sanften Daumen-, Handballen- und Ellenbogendruck entlang der Sen-Energielinien werden Muskeln gelockert und das innere Gleichgewicht gefördert. Gleichzeitige Yoga-ähnliche Dehnpositionen erweitern den Bewegungsradius, aktivieren den Kreislauf und regen den Stoffwechsel an. In meiner Praxis in Rapperswil-Jona führen wir die Behandlung auf einer weichen Matte am Boden oder wahlweise auf der Liege durch. Sie tragen bequeme Kleidung, da kein Öl verwendet wird. Druck, Tempo und Dehntiefe passen wir Ihrem Bewegungslevel an, von sanft entspannend bis athletisch fordernd.

Wann ist die Thai-Massage die richtige Wahl?

Verspannte Rücken- und Schultermuskulatur durch Büroarbeit

Eingeschränkte Hüft- und Beinbeweglichkeit bei Sportlern

Stressbedingte Kopfschmerzen und Energieverlust

Muskelkater nach intensivem Training

Wunsch nach ganzheitlicher Körperbalance und Vitalitätssteigerung

Meine Lösung – Ihr Nutzen

Druckpunkt­techniken entlang der Sen‑Linien regen den Energiefluss an und lösen myofasziale Verklebungen. Passiv geführte Yoga‑ähnliche Dehnungen strecken Muskeln und Faszien, verbessern Gelenkbeweglichkeit und aktivieren den Kreislauf.

Nach der Behandlung fühlen sich die meisten Klientinnen und Klienten leichter, aufgerichteter und mental fokussierter. Bei sportlichen Zielen kombinieren wir intensive Stretch‑Sequenzen mit Kompression, um die Muskelregeneration zu beschleunigen.

Auf Dauer steigert die Thai‑Massage nicht nur Beweglichkeit und Kraft, sondern schult auch das Körperbewusstsein, sodass Sie bewusster trainieren und Fehlhaltungen vorbeugen können.

Ablauf einer Behandlung

1. Anamnese & Beratung

10-15 min

Besprechung von Beweglichkeit, Kontraindikationen und individuellen Zielen. Auswahl der Intensität und Schwerpunkte.

2. Vorbereitung

5 min

Bequeme Kleidung anlegen, kurze Atemübung zur Einstimmung.

3. Behandlung

60-90 min

Drucktechniken mit Daumen und Handballen entlang Sen-Linien, kombiniert mit passiven Dehnungen für Beine, Rücken und Schultergürtel. Gelenke werden sanft mobilisiert.

4. Nachruhe & Beratung

10 min

Kurzes Nachspüren in Rückenlage, Tee servieren, Tipps für leichte Dehnübungen zuhause.

Wirkung & Vorteile im Detail

Kreislaufaktivierung

Fördert Durchblutung und Energiefluss, steigert Vitalität.

Muskelentspannung

Löst Verspannungen und myofasziale Triggerpunkte.

Stressabbau

Ruhiger Behandlungsrhythmus beruhigt das Nervensystem und senkt Cortisol.

Beweglichkeit

Erweitert Gelenkspielraum und dehnt verkürzte Muskeln.

Körperbewusstsein

Ganzkörperliche Dehnpositionen verbessern Haltung und Achtsamkeit.

Stoffwechsel

Unterstützt Abtransport von Stoffwechselprodukten, vermindert Muskelkater.

Nachsorge-Tipps für optimale Wirkung

Viel Trinken

Trinken Sie in den nächsten 24 Stunden mindestens 2-3 Liter Wasser, um die gelösten Stoffwechselprodukte auszuspülen.

Ruhe gönnen

Auch wenn Sie nach der Behandlung sich voller Energie und Tatendrang fühlen empfehle ich trotzdem eher etwas Entspanntes zu machen damit die Behandlung sich weiter entfalten kann.

Wärme anwenden

Auch wenn Sie sich nach der Behandlung wohlig und durchwärmt fühlen, bedenken Sie, dass der Körper und der Geist offen sind. Tragen Sie warme Kleidung und – je nach Wetter – eine Mütze und einen Schal.

Auf den Körper hören

Wenn Sie sich nach der Behandlung nach Ruhe sehnen, geben Sie diesem Impuls ruhig nach – machen Sie ein Mittagsschläfchen …

Das sagen meine Kunden

Gönnen Sie Ihrem Körper die Pause, die er verdient.

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin für eine Thai-Massage in Rapperswil-Jona. Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und Gesundheit zu begleiten.

Meist gestellte Fragen

Ja, bitte bringen Sie bequeme Sport- oder Yogakleidung mit. Öl wird nicht verwendet.
Die Dehnungen sollen intensiv, aber angenehm sein. Wir passen den Bewegungsradius an Ihr Wohlbefinden an.
Leichtes Training ist möglich. Warten Sie jedoch 2 Stunden mit intensiver Belastung, um den Effekt zu nutzen.
Bei Verspannungen empfehlen wir 1 Sitzung pro Woche über 3 - 4 Wochen, danach monatliche Erhaltung.
Viele Zusatzversicherungen erstatten Thai-Massage, da wir bei ASCA, EMR, EGK und Visana anerkannt sind. Bitte prüfen Sie Ihre Police.
Wir massieren nicht bei akuten Verletzungen, fiebrigen Infekten, Frakturen oder während der ersten drei Monate einer Schwangerschaft.